Aufträge kommen rein, aber euer Team ist ausgelastet und ihr müsst selbst Hand anlegen. Abends sitzt ihr im Büro, um das Chaos in euren Akten zu sortieren oder Rechnungen zu schreiben.
Ohne digitale Unterstützung geht der Überblick schnell verloren – Fehler schleichen sich ein, Kunden verlieren das Vertrauen und wertvolle Aufträge gehen euch durch die Lappen.
Deswegen braucht ihr die richtige Kfz-Software – sie automatisiert die komplette Verwaltung eurer Werkstatt und ihr habt damit jederzeit alle Daten zu euren Kunden und Fahrzeugen griffbereit – ohne Zettelwirtschaft.
In diesem Vergleich zeigen wir euch die besten Kfz-Softwarelösungen, mit denen eure Werkstatt wie eine perfekt geölte Maschine läuft. Außerdem erfahrt ihr, welche Funktionen zu einer guten Werkstattsoftware gehören, welchen Mehrwert ihr daraus zieht und wie ihr die beste Lösung für euren Betrieb findet.
Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen KFZ Werkstatt Softwares:
Welche ist die beste Software für meine KFZ-Werkstatt?
Werkstattsoftware | Vorteile / Besonderheiten | mehr Infos |
---|---|---|
Anbieter 1 | … | ➝ zum Angebot ➝ zur Bewertung |
Anbieter 2 | ||
Anbieter 3 |
Noch nicht sicher, welche Software die richtige für eure KFZ-Werkstatt ist?
Das Wichtigste in Kürze:
Das Wichtigste in Kürze:
- Definition & Funktionsumfang: Mit einer Werkstattsoftware erledigt ihr eure gesamte Werkstattplanung digital und automatisiert. Auch Bestellungen bei Lieferanten und Abrechnungen mit Kunden wickelt ihr einfach über die Software ab.
- Vorteile: Dank Automatisierung verbringt ihr nur noch einen Bruchteil der Zeit im Büro und habt alle eure Kunden, Aufträge und Bestände immer im Überblick.
- Anbieter: Es gibt 18 hochwertige Anbieter für Kfz Werkstatt Software. Die Preise reichen von 20 € bis zu mehreren hundert Euro pro Monat und sprechen Werkstätten unterschiedlicher Größe an.
- Auswahlkriterien: Achtet darauf, dass die Software alle wichtigen Funktionen bietet und leicht zu bedienen ist. Zudem sollten Schnittstellen für Bestellungen bei Großhändlern vorhanden sein.
Was ist eine Kfz Werkstatt Software und welche Funktionen hat sie?
Was ist eine Kfz Werkstatt Software und welche Funktionen hat sie?
Eine vollumfängliche Werkstattsoftware ist ein Programm, das die Werkstattplanung und -Verwaltung sowie das Rechnungswesen digitalisiert.
Der Funktionsumfang einer All-In-One-Werkstattsoftware sieht im Idealfall folgendermaßen aus:
- Verwaltung von Kunden, Fahrzeugen, Lagerbeständen & Aufträgen
- Bestellungen bei Lieferanten
- Terminverwaltung
- Rechnungswesen & Buchhaltung
- Auswertung
- Marketing & Auftragsbeschaffung
- Fahrzeughandel
Mit einem Kfz-Programm speichert ihr alle Daten zu Kunden, Fahrzeugen und Lagerbeständen übersichtlich an einem Ort. Daraus generiert ihr Angebote mit einem Klick und wandelt sie nach abgeschlossener Arbeit direkt in Rechnungen um – inklusive Steuern und alles ohne Papierkram.
Von der Erstellung des Auftrags über die Zuweisung an den passenden Mechaniker bis hin zur Zeiterfassung und Nachbetreuung – alle Abläufe in eurer Werkstatt lassen sich über die Software steuern.
Dank integrierter Schnittstellen seid ihr direkt mit Lieferanten vernetzt – Bestellungen schickt ihr so direkt aus der Software an den passenden Zulieferer.
Welche Vorteile haben Kfz Werkstätten mit einer Software?
Welche Vorteile haben Kfz Werkstätten mit einer Software?
Mit einer Kfz Werkstatt Software erledigt ihr alle Verwaltungs- und Planungsaufgaben eurer Werkstatt digital an einem einzigen Ort. Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile für euren Betrieb:
- Weniger Büro – & Verwaltungsarbeit
- Mehr Zeit für die Werkstatt & eure Kunden
- Mehr Aufträge & Umsatz
- Mehr Effizienz im gesamten Team
- Bessere Kundenbindung
- Optimaler Überblick ohne Zettelwirtschaft
- Kontrolle über die Liquidität
Durch die Digitalisierung und Automatisierung eurer Verwaltungsaufgaben macht ihr nie wieder abends Überstunden im Büro – und habt nun mehr Zeit, euch um Aufträge in der Werkstatt und eure Kunden zu kümmern.
Aufträge plant ihr mit der Software lückenlos und sauber, sodass ihr euch um die optimale Auslastung eurer Mechaniker keine Gedanken mehr machen müsst. In Zeiten des Fachkräftemangels ein wahrer Segen für jede Kfz Werkstatt.
Die umfassende Stammdatenverwaltung hilft euch auch, neue Aufträge an Land zu ziehen – so wisst ihr beispielsweise im Voraus Bescheid, wenn eine HU für einen Kunden fällig wird, und könnt diesen rechtzeitig erinnern. Wer so proaktiv ist und genau die Bedürfnisse seiner Kunden kennt, dem ist eine langfristige Kundenbindung sicher.
Anbieter für Kfz Werkstatt Software – Alle Lösungen im Test
Anbieter für Kfz Werkstatt Software – Alle Lösungen im Test
Das Angebot an Softwarelösungen für Kfz Werkstätten ist umfangreich – euch stehen 18 hochwertige Anbieter zur Auswahl.
Wir haben alle getestet und zeigen euch nachfolgend die Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile jeder Softwarelösung.
easyWerkstatt
- Hersteller: easySAAS GmbH
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung, Rechnungserstellung , Fahrzeugscheinscan
- Schnittstellen: 200+ Lieferanten, Buchhaltungs-Export (u.a. Datev)
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 25 € – 179 €/Monat
easyWerkstatt ist optimal für kleinere freie Werkstätten. Im Kern der Software stehen die Auftrags- und Rechnungsverwaltung, digitale Fahrzeugscheinerkennung und umfangreiche Schnittstellen zu Lieferanten.
Erhältlich ist das Programm in vier Ausführungen:
- Kleinunternehmer (25 €/Monat): Umsatzsteuerfreie Rechnungen, alle Basisfunktionen, ideal für steuerbefreite Betriebe, zubuchbare Extra-Funktionen
- Basis (49 €/Monat): Kleinunternehmer-Funktionen + alle Steuersätze
- Komplett (99 €/Monat): Alle Funktionen inklusive
- Premium Plus (179 €/Monat): Maßgeschneidertes Paket
Durch die verschiedenen Ausführungen und optionalen Zusatzmodule lässt sich easyWerkstatt gut skalieren. Allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt – denn der Hersteller selbst gibt an, dass easyWerkstatt vor allem für kleine freie Werkstätten gedacht ist. Für größere Autohäuser und Werkstätten ist die Software nur bedingt geeignet.
Werkstatt Office
- Hersteller: HDS-Software GmbH
- Hauptmerkmale: Kunden- und Fahrzeugverwaltung, integrierter Werkstattplaner, Zeiterfassung, GoBD-konformes Kassenbuch
- Schnittstellen: DATEV, SilverDAT, TecDoc, Partslink24
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 25 € – 45 €/Monat
Werkstatt Office ist eine Softwarelösung für kleine bis mittlere KfZ-Betriebe. Es gibt die Software in zwei Varianten:
- Werkstatt Office Standard (25 €/Monat): Rechnungsprogramm mit Kunden-, Fahrzeug- & Auftragsverwaltung, Mahnwesen, Kassenbuch, Rundmails & – Briefe, Schnittstellen
- Werkstatt Office Professional (45 €/Monat): Alle Standard-Funktionen + mobile Zeiterfassung, grafischer Werkstattplaner, Lagerverwaltung, Versicherungsmanagement, Personalverwaltung, Fahrzeughandel
Zu den wichtigsten Funktionen gehören die umfangreiche Werkstatt- und Auftragsplanung mit grafischen Übersichten und einer einfachen Zuweisung für einzelne Team-Mitglieder.
Wer allerdings in der Cloud arbeiten will, für den ist Werkstatt Office weniger geeignet. Denn easyWerkstatt gibt es nur als Desktop-Installation und das auch nur für Windows-Computer – Mac-Nutzer gehen leider leer aus.
CATAMA
- Hersteller: 404MEDIA
- Hauptmerkmale: Warenwirtschaft, Lagerverwaltung, Akquise, Rechnungsstellung, Planung, Verwaltung, Marketing
- Schnittstellen: 15+ Lieferanten-Schnittstellen (weitere auf Wunsch möglich)
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 79 € – 499 €/Monat zzgl. einmalig 599 € – 1699 € für die Einrichtung
Als Komplettlösung für Kfz-Werkstätten jeder Größe bietet CATAMA einen breiten Funktionsumfang. Es gibt drei verschiedene Ausführungen der Software, wobei alle wichtigen Grundfunktionen bereits im Basispaket „Professional“ für 79 €/Monat enthalten sind.
Erweiterte Tools wie Lieferanten API, Reifenverwaltung, Mitarbeiterplanung und Zeiterfassung gibt es im „Enterprise“-Paket (119 €/Monat). Wer eine maßgeschneiderte Version mit persönlichem Berater und Mitspracherecht an der Entwicklung will, für den ist der „Unlimited“-Plan ab 499 €/Monat optimal.
Grundsätzlich lässt das Angebot von CATAMA so gut wie keine Wünsche offen. Allerdings ist der Umfang des kleinsten Pakets „Professional“ im Vergleich zum nächsthöheren sehr abgespeckt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beim „Enterprise“-Plan schon deutlich besser – die einmaligen Einrichtungsgebühren (1669 €) sind hier aber fast dreimal so hoch wie bei der „Professional“-Variante.
ADDIGO
- Hersteller: ADDIGO Service Report
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung, digitale Checklisten, Rechnungen, Zeiterfassung, Fotodokumentation
- Schnittstellen: CSV-Import/Export
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung, mobile App
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 0 € – 19,90 €/Monat
ADDIGO eignet sich für verschiedene Einsatzgebiete – darunter auch Kfz-Werkstätten. Der Funktionsumfang dreht sich hauptsächlich um die Verwaltung und Rechnungsstellung.
Ein großer Vorteil ist, dass die meisten Funktionen bereits in der kostenlosen Basis-Version verfügbar sind. Allerdings sind sowohl das Basis- als auch das „Smart Pro“-Paket nur als mobile App erhältlich. Eine Web-Anwendung für den Desktop-PC gibt es erst im „Complete“-Paket fü 19,90 €.
Ein weiterer Nachteil ist, dass ADDIGO nicht speziell auf die Kfz-Branche zugeschnitten sind. Die Funktionen sind daher sehr allgemein gehalten – branchenspezifische Aufgaben wie Reifenlager- oder Fahrzeugverwaltung deckt die Software daher nicht ab.
Loco-Soft
- Hersteller: Loco-Soft Vertriebs GmbH
- Hauptmerkmale: Fahrzeug- & Kundenverwaltung, Lager- & Bestellwesen, Werkstatt-& Terminplaner, Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung, Auftragsabwicklung, Autohandel
- Schnittstellen: 27 unterstützte Marken, Datev, weitere Anbindungen u.a. für Versicherungs- & Finanzierungspartner
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Ab 99 €/Monat
Loco-Soft ist eine Softwarelösung für Kfz-Betriebe und Autohäuser mit einer umfangreichen Schnittstellenunterstützung für 27 Autohersteller. Daneben deckt die Software die komplette Verwaltungsarbeit einer Kfz-Werkstatt ab – von der Kunden- und Fahrzeugverwaltung über Lager- und Bestellwesen bis zur Auftrags- und Terminplanung.
Für das finanzielle bietet die Software mehr als nur eine Datev-Schnittstelle und automatische Rechnungserstellung: Mit Tools für Jahresabschlüsse, Kassenverwaltung, integriertem Online-Banking und detaillierten Auswertungen lässt Loco-Soft bei der Finanzbuchhaltung kaum Wünsche offen.
Bei einem so großen Funktionsumfang wäre ein modularer Aufbau wünschenswert – den gibt es bei Loco-Soft aber leider nicht. ihr müsst das komplette Paket kaufen, auch wenn ihr einige Funktionen gar nicht braucht. In Anbetracht des großen Umfangs ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 99 €/Monat dennoch sehr gut.
WinQuick-Kfz
- Hersteller: Müßner edv-lösungen
- Hauptmerkmale: Artikel-, Kunden-, Fahrzeugverwaltung, Lager, Auftragsbearbeitung, Kasse
- Schnittstellen: Über 60 Lieferanten, DATEV CSV
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation (nur Windows)
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 545 € – 1150 € oder 28 € – 43 €/Monat
WinQuick-Kfz eignet sich sowohl für freie als auch markengebundene Kfz-Werkstätten jeder Größe. Unserer Ansicht nach sticht die Software vor allem mit ihrem tollen Angebot an Neugründer heraus.
Denn: Für Betriebe bis 25.000 Euro Jahresumsatz ist WinQuick-Kfz in der Basis-Version komplett kostenlos. Und diese enthält bereits alle Funktionen, die für neue Werkstätten relevant sind, darunter:
- Artikel-, Kunden- und Fahrzeugmanagement
- Lagerverwaltung
- Auftragsbearbeitung
- Kassenfunktion
- Lieferantenschnittstellen
- Rechnungen
Weitere Funktionen wie Fibu-Schnittstellen, erweiterte Werkstatt- und Aufgabenplaner und Reifenlagerverwaltung gibt es in der Premium-Version ab 32 €/Monat bzw. einmalig 1150 €. Der endgültige Preis ist abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze.
Insgesamt ein wirkliches gutes Angebot mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Bislang fehlt aber noch eine mobile App. Außerdem ist die Desktop-Anwendung nur für Windows verfügbar. Mac- und Linux-Nutzer werden daher mit dem Programm nicht glücklich.
Werkstatt.NXT
- Hersteller: Werbas KSR GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Kunden- & Fahrzeugverwaltung, Teileverwaltung, Auftragsverwaltung, Rabattmanagement & individuelle Preisgestaltung für Kunden
- Schnittstellen: zahlreiche Großhandelskataloge, Schadenskalkulation
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 19 € – 164 €/Monat
Werkstatt.nxt ist eine Lösung für kleine und Hobby-Werkstätten, die ihr Rechnungswesen, die Auftragsabwicklung sowie die Fahrzeug- und Kundenverwaltung digitalisieren wollen. Der Funktionen der Software greifen fließend ineinander – von der Erstellung des Kundenprofils über die Angebotserstellung bis hin zum Rechnungsversand lässt sich alles in einem einzigen Workflow erledigen.
Das günstigste Paket für Kleinunternehmer ist bereits ab 19 €/Monat zu haben und bietet alle Grundfunktionen, um Aufträge, Angebote und Rechnungen zu erstellen sowie Kunden- und Fahrzeugdaten zu verwalten. Erweiterte Funktionen wie Umsatzsteuerberücksichtigung, Terminkalender und Schnittstellen gibt es in den höheren Ausführungen der Software.
Wenn ihr mit Werkstatt.nxt skalieren wollt, empfehlen wir, mindestens das Standard-Paket auszuwählen. Denn die Erweiterungsmodule sind im Kleinunternehmer-Paket weder enthalten noch später zubuchbar. Erst ab dem Standard-Paket lassen sich Add-Ons bei Bedarf hinzufügen, wie beispielsweise die Bestandsführung, der Fahrzeugscheinscanner oder der Foto- und Dokumentupload.
Betzemeier
- Hersteller: Betzemeier Automotive Software GmbH
- Hauptmerkmale: Kunden-, Fahrzeugverwaltung; Auftragsbearbeitung; Lagerverwaltung; Werkstattplaner, Zeiterfassung; Finanzbuchhaltung; CRM
- Schnittstellen: zahlreiche Herstelleranbindungen, Datev, Zahlungsdienstleister; weitere Schnittstellen auf Anfrage
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Die Kfz-Werkstatt Software von Betzemeier ist eine cloudbasierte All-in-One-Lösung für Autohäuser und Werkstätten. Sie bietet Funktionen wie Kunden- und Fahrzeugverwaltung, Auftragsbearbeitung, Lagerverwaltung, Werkstattplanung, Zeiterfassung, Finanzbuchhaltung und ein integriertes CRM.
Für den Fahrzeug- und Teilehandel unterstützt die Software 18 Marken, darunter Audi, Honda und Toyota. Einige wichtige deutsche Marken wie Mercedes-Benz, Porsche und BMW fehlen allerdings. Bestellungen für entsprechende Fahrzeuge lassen sich aber über die angebundenen Großhandels-Schnittstellen abwickeln.
Die Software ist vollständig modular aufgebaut – ihr wählt also jede einzelne Funktion, die ihr braucht, selbst aus und stellt euch so euer eigenes Paket zusammen.
sevDesk
- Hersteller: sevDesk GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Online-Banking, digitale Belegerfassung, Kunden-/Lagerverwaltung, USt-Voranmeldung
- Schnittstellen: Über 50 Integrationen, darunter DATEV, ELSTER, Banken
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 4,45 €- 34,90 €/Monat
sevDesk ist in erster Linie ein Buchhaltungs- und Rechnungsprogramm. Die Software vereinfacht die Angebots- und Rechnungserstellung, bietet integriertes Online-Banking und eine KI-gestützte digitale Belegerfassung. Dank Schnittstellen wie DATEV und ELSTER ist die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und dem Finanzamt kinderleicht.
Die drei verschiedenen Pakete unterscheiden sich hauptsächlich im Funktionsumfang. Das Basis-Paket „Rechnung“ (ab 4,45 €/Monat) enthält grundlegende Tools wie Rechnungserstellung und wichtige Schnittstellen, während das „Buchhaltung“-Paket (ab 9,95 €/Monat) mehr buchhalterische Funktionen (z.B. Umsatzsteuervoranmeldung, SuSa, Abschreibungen) hinzufügt. „Buchhaltung Pro“ erweitert sevDesk um Controlling-Funktionen (BWA und Auswertungstools).
Für Rechnungswesen und Buchhaltung ist sevDesk zweifellos eines der besten Programme. Das ist aber auch schon alles. Die Software bietet keine Tools zur Werkstattplanung und unterstützt daher nur einen Teil des Arbeitsalltags in der Werkstatt.
Fakt2024
- Hersteller: Fakt2024
- Hauptmerkmale: Rechnungserstellung, Buchhaltung, Fahrzeug- & Kundenverwaltung, Reifenlagerung, Terminplanung
- Schnittstellen: DATEV, ZUGFeRD, GDPdU
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 99 € – 168 € (oder 42 €/Quartal für das Sorglos-Paket)
Auch Fakt2024 bedient primär die Buchhaltung speziell für Kfz-Werkstätten. Zu den Hauptfunktionen gehören die Rechnungserstellung, Offene-Posten-Verwaltung und ein integriertes Mahnwesen.
Neben der Buchhaltung bedient Fakt2024 mit Tools wie Fahrzeugdatenverwaltung und Reifenlagerung auch andere Bereiche der Werkstattplanung. Bestellungen bei Lieferanten und Herstellern sind allerdings nicht möglich – dafür fehlen die entsprechenden Schnittstellen.
Grundsätzlich gibt es die Software in zwei verschiedenen Ausführungen: Das Basis-Paket enthält bereits grundlegende Funktionen (Stammdatenverwaltung, Rechnungen und Werkstattplanung). Zusätzliche Buchhaltungsfunktionen und Schnittstellen wie Datev oder ZUGFeRD gibt es im Premium-Plan. Das Sorglos-Paket hat den gleichen Funktionsumfang wie die Premium-Variante – allerdings sind hier Updates inklusive und die Gebühren sind quartalsweise zu zahlen.
KfzKaufmann
- Hersteller: RU-Software
- Hauptmerkmale: Rechnungs- & Mahnwesen, Kunden- & Fahrzeugverwaltung, Terminplanung, Reifen- & Lagerverwaltung
- Schnittstellen: u.a. Anbindungen für FiBu, TecDoc Teilekatalog, eBay, WooCommerce, Kassensysteme
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Einmalig 185 €
KfzKaufmann vereinfacht die Fahrzeug- und Kundenverwaltung sowie die Rechnungsstellung. Neben dem kaufmännischen Bereich integriert die Software mit Tools für Termin- und Auftragsverwaltung und Lagerverwaltung auch die wichtigsten Aspekte der Werkstattplanung.
Ein großer Vorteil ist der geringe Kostenpunkt – mit einer einmaligen Gebühr von nur 185 € ist KfzKaufmann eine ziemlich günstige Lösung, ideal für die Neugründung und kleine bis mittelgroße Werkstätten.
Ähnlich wie Fakt2024 lässt die Software aber wichtige Features wie Bestellungen oder Controlling vermissen.
Werbas
- Hersteller: WERBAS GmbH
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung, Zeitmanagement, Kunden- & Fahrzeugverwaltung, Multimedia-Dokumentation & digitale Unterschriften, Reifenmanagement
- Schnittstellen: 250+ Lieferanten, Kataloge, Kalkulationssysteme, Datev
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
WERBAS ist eine modulare Werkstattsoftware, die sich durch hohe Flexibilität und starke Schnittstellen auszeichnet. Die Software eignet sich sowohl für Pkw- als auch Lkw- und Nutzfahrzeug-Werkstätten und bietet eine Vielzahl von Funktionen.
Zu den wichtigsten Vorteilen zählen die umfassende Auftrags- und Zeitverwaltung sowie die Integration von Fotoarchiven und digitalen Unterschriften. Zudem ist die Software stark modular aufgebaut – Nutzer stellen sich ein komplett maßgeschneidertes Paket aus über 30 separaten Modulen zusammen.
So viel Freiheit bei der Gestaltung einer eigenen Softwarelösung gibt es bei anderen Anbietern nur selten. Unserer Ansicht nach ist WERBAS vor allem für mittlere und große Betriebe geeignet. Denn die umfassenden Funktionen und der stark modulare Aufbau können für kleinere Werkstätten, die nur einfache Lösungen suchen, etwas überdimensioniert sein.
bizSoft
- Hersteller: bizSoft GmbH
- Hauptmerkmale: Rechnungen in Sekunden, DATEV & BMD Schnittstellen, Lager- und Artikelverwaltung, Mahnwesen, Zeiterfassung & Projektverwaltung
- Schnittstellen: DATEV, BMD, HOBEX, WooCommerce
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beide Varianten verfügbar
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 8,99 € – 34,97 €/Monat oder einmalig 299,99 € – 819,97 €
bizSoft ist ein umfassendes Kfz-Rechnungsprogramm. Dank Drag & Drop sind Rechnungen schnell erstellt und der Datenaustausch mit dem Steuerberater ist dank Datev- und BMD-Schnittstellen auch problemlos möglich.
Darüber hinaus bietet die Software auch umfangreiche Tools zur Verwaltung von Lagerbeständen und Artikeln. Ein Alleinstellungsmerkmal der Software ist die große Auswahl an verschiedenen Paketen:
- Cloud-Version: 12,99 € – 34,97 €/Monat
- Desktop-Version: Mietmodell (8,99 € – 22,97 €/Monat) oder zum Einmalpreis (299,99 € – 819,97 €)
Beide Ausführungen stehen entweder als Basic- (einfaches Rechnungsprogramm), Smart- (mit Buchhaltungsfunktionen) oder Business-Paket (mit Warenwirtschaft) zur Verfügung. Als reines Rechnungsprogramm bietet bizSoft aber nur wenige Funktionen für die eigentliche Werkstattplanung.
desk4
- Hersteller: Dupp GmbH
- Hauptmerkmale: Auftrags- & Stammdatenverwaltung, CRM, FiBu, Warenwirtschaft
- Schnittstellen: DATEV, Shipcloud, DHL
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beide Varianten
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 4,90 € – 99 €/Monat
desk4 ist eine Warenwirtschafts- und Verwaltungssoftware und eignet sich auch für Kfz-Werkstätten. Dabei deckt die Software alle wichtigen Prozesse von der automatisierten Rechnungserstellung bis hin zu komplexen Lager- und Projektverwaltungen ab.
Ähnlich wie bizSoft steht die Software in einer Vielzahl von Varianten zur Verfügung. Insgesamt gibt es sechs unterschiedliche Pakete. Der Funktionsumfang reicht von grundlegenden Rechnungs- und Lagerverwaltungstools in der günstigsten Ausführung bis zu umfangreichen Auswertungs- und Buchhaltungsfunktionen im höchsten Paket.
desk4 wurde aber nicht speziell für den Kfz-Bereich entwickelt, sondern für Industrie- und Handwerksbetriebe im Allgemeinen. Einige branchenspezifische Merkmale fehlen daher, allen voran die Anbindung an Hersteller und Lieferanten aus der Automobilindustrie.
VARIO
- Hersteller: VARIO Software AG
- Hauptmerkmale: Assetverwaltung, Werkstattplanung, Auftragsmanagement, Scannerlösungen
- Schnittstellen: DATEV, Teilekataloge, EDI
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beide
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 0 € – 39,90 €/Monat oder einmalig ab 990 €
VARIO bietet eine umfassende Lösung für Reparatur, Bestandsmanagement und Kundenverwaltung. Mit einer integrierten Assetverwaltung können Unternehmen alle Geräte bzw. Fahrzeuge und deren Reparaturhistorie klar dokumentieren. Das Werkstattplaner-Tool enthält unter anderem eine Übersicht über die Auslastung der Techniker, bevorstehenden Termine und Arbeitszeiten.
Klarer Pluspunkt: VARIO ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, wobei das Grundpaket bedingungslos kostenlos ist. Im Detail sehen die Angebote folgendermaßen aus:
- Kostenlose Vollversion bis 1000 Belege/Jahr: alle Grundfunktionen für Rechnungsstellung & Werkstattplanung
- Modular erweiterbar: vollständig modularer Aufbau, eigene Konfiguration aus 18 Modulen möglich, unbegrenzte Belege & flexible Preisoptionen (Miete oder Kauf)
Das kostenlose Basis-Paket und die hohe Modularität machen VARIO zu einer attraktiven Lösung für Werkstätten jeder Größe. Allerdings fehlen auch hier einige branchenspezifische Aufgaben wie die Reifenlagerverwaltung, da die Software für mehrere Branchen entwickelt wurde.
zeitmechanik
- Hersteller: zeitmechanik GmbH
- Hauptmerkmale: Terminplanung, Kundenverwaltung, Rechnungsstellung, Inventarverwaltung
- Schnittstellen: CRM, Finanzbuchhaltung, Teilekataloge
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
zeitmechanik konzentriert sich auf die Werkstattplanung. Die Software erfasst Aufträge mit wenigen Klicks und vereinfacht die Abwicklung und Planung mit Schichtplänen, Ampel-Statusanzeigen für jeden Auftrag sowie Tagesansichten.
Weiterhin enthält zeitmechanik ein übersichtliches CRM mit zahlreichen Komfort-Funktionen wie automatischen SMS-Benachrichtigungen für Kunden. Die Wochen- und Monatsübersicht gibt einen klaren Überblick über die Auslastung und Effizienz des Teams.
Die Software ist leider nicht modular verfügbar – die einzelnen Features gibt es nur in einem einzigen Gesamtpaket. Auf Wunsch nimmt der Hersteller aber Sonderwünsche für weitere Funktionen entgegen.
Lexoffice
- Hersteller: Lexware GmbH & Co. KG
- Hauptmerkmale: Umfassendes Buchhaltungs- & Rechnungsprogramm für Rechnungserstellung, Belegverwaltung, Mahnwesen, Kassenbuch, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Liquiditätsplanung
- Schnittstellen: DATEV, ELSTER, PayPal, Online-Banking
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 3,45 – 14,95 €/Monat
Lexoffice ist eines der führenden Rechnungsprogramme für Betriebe jeder Branche. Das Angebot reicht von grundlegenden Aufgaben wie der einfachen Rechnungsstellung bis zu buchhalterischen Prozessen wie der Umsatzsteuer-Voranmeldung, EÜR und Bilanzierung.
Die Software wird in vier verschiedenen Paketen angeboten. Die Basisversion enthält grundlegende Funktionen wie das Erstellen von Rechnungen und Angeboten, während die höheren Varianten zusätzliche Tools wie Finanzplanung und EÜR-Management umfassen.
Bei Lexoffice handelt es sich aber eben nur um ein Rechnungsprogramm und keine All-In-One-Werkstattsoftware. Entscheidet ihr euch also für Lexoffice, brauch ihr für die Werkstattplanung eine separate Lösung.
KfzPilot
- Hersteller: attRiBut GmbH
- Hauptmerkmale: Service, Werkstatt, Fahrzeughandel, Lagerverwaltung und Teilehandel, Marketing, Buchhaltung, Controlling
- Schnittstellen: Über 300 Schnittstellen, u.a. zu DATEV, Herstellern, Teilelieferanten, CRM-Systemen
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Als vollständiges Dealer Management System deckt KfzPilot alle wichtigen Geschäftsbereiche ab, von der Werkstattplanung über den Fahrzeughandel bis hin zur Buchhaltung.
Darüber hinaus fährt die Software mit einer Vielzahl an Schnittstellen auf: Mit über 300 möglichen Verbindungen zu Herstellern, Lieferanten und anderen Systemen wird der Datenaustausch erheblich erleichtert. Auch Teilebestellungen wickelt KfzPilot so direkt ab.
Als kleines Manko stellen wir fest, dass die Unterstützung für Mac-PCs nur eingeschränkt vorhanden ist. Denn die Desktop-Variante läuft ausschließlich auf Windows-Computern. Apple-Nutzer müssen daher in der Cloud arbeiten.
Auf welche Kriterien solltet ihr bei einer KFZ Werkstatt Software achten?
Auf welche Kriterien solltet ihr bei einer KFZ Werkstatt Software achten?
Euch steht eine Vielzahl an hochwertigen Softwarelösungen zur Verfügung – das bedeutet aber nicht, dass jede Software zu eurem Betrieb passt.
Um die Spreu vom Weizen zu trennen und die beste Software für eure Werkstatt zu finden, müsst ihr auf die richtigen Kriterien achten.
Funktionsumfang
An erster Stelle stehen Art und Umfang der gebotenen Funktionen. Sucht ihr nach einer Komplettlösung sind die grundlegenden Aufgaben – Werkstattplanung, Rechnungsstellung und Bestellwesen – selbstverständlich.
Alternativ gibt es spezialisierte Softwares für einen bestimmten Aufgabenbereich. Einige sind beispielsweise als reines Rechnungsprogramm ausgelegt (z.B. Lexoffice oder bizSoft). Diese haben den Vorteil, dass sie ihren Bereich mit mehr Tiefgang abbilden, unterstützen aber nicht bei der Werkstattplanung.
Welche Konfiguration ist am sinnvollsten?
Das hängt von den individuellen Bedürfnissen eures Betriebs ab. Für den größtmöglichen Überblick ist es besser, möglichst alle Aufgaben auf einer Plattform zu erledigen. Unter Umständen büßt ihr damit aber an Flexibilität ein oder bekommt nicht den gewünschten Tiefgang für bestimmte Aufgaben.
Nutzerfreundlichkeit
Die richtigen Funktionen sind nur die halbe Miete – sie müssen auch leicht zu bedienen sein. Schließlich wollt ihr mit der Software eure Abläufe mit maximaler Effizienz abwickeln.
Wie nutzerfreundlich die Software ist, lässt sich nur in der Praxis herausfinden.
Genau dafür gibt es Demoversionen. Die meisten Hersteller bieten euch eine kostenlose Testphase zwischen 7 und 30 Tagen. In dieser Zeit könnt ihr die Software unverbindlich nutzen und euch selbst ein Bild machen, wie gut das Produkt wirklich ist.
Schnittstellen
Insbesondere bei All-In-One-Lösungen und Dealer-Management-Systemen sind die Anbindungen an externe Dienstleister extrem wichtig. Über diese wickelt ihr eure Bestellungen für Ersatzteile, Reifen und Reparaturausrüstung ab.
Unterstützte Marken
Im Optimalfall verfügt die Software über eine direkte Anbindung an Autohersteller, die für euch relevant sind. Dann erhaltet ihr die passenden Teile für den jeweiligen Auftrag direkt vom Hersteller, anstatt sie über einen Großhändler zu bestellen. Das ist unter Umständen auch günstiger für eure Kunden.
Cloud vs. Desktop
Arbeitet ihr lieber in der Cloud oder soll alles über euren eigenen Server laufen?
Mit cloud-basierten Systemen habt ihr von überall Zugriff auf die Software und Updates sowie Backups werden automatisch durchgeführt. Zudem spart ihr euch die aufwendige IT-Infrastruktur vor Ort.
Eine Desktop-Lösung bietet euch hingegen mehr Kontrolle über eure Daten und kommt notfalls auch ohne Internetverbindung aus. Allerdings müsst ihr hier selbst für regelmäßige Backups und Software-Updates sorgen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Andere Kfz Werkstätten nutzen ebenfalls Software und haben in der Regel ähnliche Anforderungen wie ihr selbst. Haben diese gute Erfahrungen mit einem bestimmten Programm gemacht, ist das ein gutes Zeichen.
Echte Erfahrungsberichte und Bewertungen zu Kfz Werkstatt Software findet ihr direkt hier bei kfz-werkstatt-software.de.
Zögert außerdem nicht, euch bei Kollegen oder Bekannten aus der Branche zu erkundigen. Im direkten Gespräch habt ihr die Gelegenheit, euch nach den Aspekten zu erkundigen, die für euch wichtig sind.
Ihr nutzt bereits eine der Softwares aus unserem Vergleich?
Teilt uns gerne eure Erfahrungen über die Bewertungsfunktion mit!
Wenn ihr uns in einem ausführlichen Interview über eure Erfahrungen berichten wollt, dann gebt uns Bescheid unter [email protected]. Dafür bekommt ihr von uns ein kleines Dankeschön!
Kundenservice
Bei Problemen oder Fragen zum Produkt ist ein kompetenter und reaktionsschneller Support Pflicht. Klare Angaben zu Kontaktdaten und Erreichbarkeit sind selbstverständlich.
Im Optimalfall verfügt der Anbieter auf seiner Website über eine FAQ-Sektion zu den wichtigsten Themen. Viele kleinere Probleme lassen sich damit im Alleingang lösen.
Kosten
Eine gute Kfz-Werkstattsoftware kostet durchschnittlich zwischen 25 und 180 Euro pro Monat. Einige hochwertige Produkte können auch deutlich mehr kosten. An dieser breiten Preisspanne erkennt ihr, dass die unterschiedlichen Lösungen sich zum Teil stark in Qualität und Umfang unterscheiden.
Orientiert euch daher nicht primär am Preis.
Überprüft stattdessen welche Softwarelösungen eure Bedürfnisse am besten erfüllen. Aus diesen wählt ihr dann die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Fazit
Fazit
Eine Kfz Werkstatt Software ist die einfachste und effektivste Methode, um eure Abläufe zu digitalisieren und ein Maximum an Produktivität aus eurem Betrieb rauszuholen. Ihr selbst verbringt weniger Zeit mit Büroarbeit und behaltet auch bei Vollauslastung stets den Überblick über eure Aufträge und Mechaniker.
Mit den 18 vorgestellten Lösungen habt ihr eine breite Auswahl, die vom Rechnungsprogramm für Kleinunternehmer bis hin zur umfassenden DMS-Lösung für große Werkstätten reicht.
Wählt daher nicht irgendeine Software – geht nach den richtigen Auswahlkriterien vor, um die perfekte Kfz Werkstattsoftware für eure Bedürfnisse zu finden.