easyWerkstatt ist eine KFZ Werkstatt Software von der easySAAS GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob easyWerkstatt die richtige Software für eure Werkstatt ist:

Hier geht´s zum Anbieter-Überblick:
easyWerkstatt im Überblick
Unser Interview mit easyWerkstatt
Wir haben die easySAAS GmbH über ihre KFZ Werkstatt Software easyWerkstatt ausgefragt.
Die Antworten von easyWerkstatt sind in rot markiert.
Kurz-Vorstellung:
- Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre KFZ-Werkstatt Software in 3 Sätzen.
easyWerkstatt ist das einfache Rechnungsprogramm für kleine-mittlere freie Werkstätten. Die Cloud-Software wurde speziell für die Bedürfnisse von Kfz-Profis im DACH-Raum entwickelt, die ihre Büroarbeit unkompliziert und schnell erledigen wollen und keine Computerprofis sind. Der Nutzer spart Zeit und reduziert Papierkram, mit Funktionen, die aus der Praxis für die Praxis entwickelt werden, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Arbeit in der Werkstatt.
- Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
Im Vergleich zu anderen Programmen auf dem Markt hat easyWerkstatt mehrere entscheidende Vorteile, die es besonders für kleine und mittlere freie Werkstätten attraktiv machen.
Die wichtigsten Vorteile von easyWerkstatt
- Einfache & intuitive Bedienung: Das Rechnungsprogramm ist bewusst so entwickelt, dass Mechaniker ohne lange Schulungen oder IT-Kenntnisse sofort loslegen können. Das Programm ist selbsterklärend, hat keinen unnötigen Schnickschnack und kann flexibel genutzt werden. So passt die Anwendung sofort in jede Werkstatt.
- Persönlicher Support: Im Gegensatz zu vielen großen Anbietern, wo man in endlosen Warteschleifen landet, bietet easyWerkstatt persönlichen Support von echten Menschen. Dieser Support versteht die Herausforderungen des Werkstattalltags und hilft schnell und unkompliziert.
- Funktionen für die Praxis: Funktionen wie der Zulassungsschein Scan oder die Terminerinnerung per SMS sowie die automatisierte Abtretungserklärung oder der integrierte Zahlungsabgleich sind direkt auf die Bedürfnisse von Werkstätten zugeschnitten. Solche praxisnahen Features sind bei vielen Konkurrenzprodukten oft nicht vorhanden oder zu kompliziert in der Verwendung.
- Faires Preismodell: easyWerkstatt bietet ein transparentes Preismodell, das keine versteckten Kosten enthält und auch keine Vertragsbindung beinhaltet. die 7-tägige kostenlose Testphase sowie unser persönlicher Support machen den Ein- & Umstieg so einfach wie nur möglich. Unabhängig von der Benutzeranzahl ist easyWerkstatt auf jedem Gerät ohne Mehrkosten zu verwenden. Einloggen & loslegen!
- Im Kompletttarif sind ALLE Zusatzpakete enthalten
- Zum Kleinunternehmertarif sowie zum Basispaket können folgende Zusatzpakete jederzeit individuell gebucht und entfernt werden:
- Werkstattkalender
- Schnittstellenpaket (alle inkl.)
- digitales Kassenbuch & Buchhaltungsexporte
- Reifenlager
- Kassenfunktion DE (TSE, GoBd, KassenSichV)
- Zulassungsscheinerkennung
- Ständige Weiterentwicklung: Das Programm wird laufend auf Basis des Feedbacks der Nutzer verbessert und mit neuen, relevanten Funktionen erweitert.
Zusammenfassend kann man sagen, dass easyWerkstatt nicht nur eine Software, sondern ein Partner ist, der die Sprache der Mechaniker spricht und die Arbeit wirklich einfacher macht.
- Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?
Da wir ständig an der Weiterentwicklung arbeiten, wächst easyWerkstatt quasi mit unseren Kunden und ihren Anforderungen mit. Eine mögliche Zeiterfassung im Arbeitsauftrag wurde zuletzt sehr häufig angefragt und ist gerade in der Entwicklung.
Wir sind allerdings kein Buchhaltungsprogramm und möchten uns hier klar abgrenzen. Die Schnittstelle zwischen Buchhaltung bzw. Steuerberatung ist bereits gegeben und wird gerne genutzt. Hier legen wir den Fokus auf die einfache Handhabung für den praxisorientierten Mechaniker. Für den Fahrzeughandel gibt es noch keine speziellen Funktionen, unsere Zielgruppe der kleinen-mittleren freien Werkstätten können ihre An- & Verkäufe von Fahrzeugen trotzdem gut abbilden.
Themenfeld 1: Technik
- Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.
easyWerkstatt muss nicht extra installiert werden. Die Cloudbasierte Anwendung kann über unsere Website erreicht werden und kann auch als Web-App heruntergeladen werden. Die mobile Version für Android & IOS ist im jeweiligen Appstore zu finden.
- Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?
Die mobile Version für Android & IOS ist im jeweiligen Appstore zu finden. Die meisten Funktionen sind bereits mobil verfügbar. Einige wenige Funktionen, die aber für die tägliche Arbeit in der Werkstatt nicht relevant sind, sind noch nicht mobil optimiert. Zukünftige Funktionen werden nach Möglichkeit bereits immer von Beginn an mobil optimiert sein.
- Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?
Ja, es können unabhängig viele Benutzer von verschiedenen Geräten gleichzeitig arbeiten. Falls sich 2 Mitarbeiter im gleichen Dokument befinden (Angebot, Auftrag oder Rechnung) wird der Eintrag gespeichert, der als erstes auf “Speichern” klickt. Im Dokumentenprotokoll werden die Änderungen und Vorgänge inkl. Nutzernamen gespeichert.
- Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?
Grundsätzlich kann jedes Gerät mit einer stabilen Internetverbindung verwendet werden.
Ausnahmen gibt es lediglich für veraltete Apple-Geräte, da diese hinsichtlich der Sicherheitsrichtlinien nicht mehr von Apple upgedatet werden.
iOS App: ab iOS Version 16
acOS: ab macOS Version 11
- Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?
Nein, da wir ständige Backup-Sicherungen durchführen. Falls das Internet in deiner Werkstatt wirklich mal ausfallen sollte, funktionieren auch andere Systeme die ein Internet erfordern nicht mehr (diverse Prüfgeräte, Serviceprotokolle) und im schlimmsten Fall kannst du über dein Handy in easyWerkstatt einsteigen oder einen Hot-spot setzen.
- Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?
Unsere Kunden bekommen die Updates, die wir mehrmals täglich durchführen, nicht mit. Diese werden automatisch durchgeführt und erfordern keine Aktivität vom Kunden und sie werden auch nicht gestört. Größere Updates, neue Funktionen oder Designänderungen werden zudem Schritt-für-Schritt ausgerollt, um Fehler zu vermeiden und schnell reagieren zu können. Informationen zu Funktionen erhalten unsere Kunden direkt in der Software oder sogar mit einer Vorankündigung per Mail.
- Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?
Backups werden mehrmals täglich durchgeführt und auf verschiedenen Servern in Deutschland verschlüsselt gespeichert. Werkstätten brauchen dadurch keinen eigenen Server oder IT-Abteilung. Für die Bedienung von easyWerkstatt reicht es also aus, wenn man sein digitales Gerät einschalten kann, das Internet starten kann bzw. ein Programm öffnen kann und etwas anklicken und auf der Tastatur tippen kann.
- Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?
s.o.
- Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
Mittlerweile bietet easyWerkstatt knapp 300 Schnittstellen zu Teilelieferanten, Kalkulationsprogrammen oder anderen Softwarelösungen in der Branche und es werden immer mehr.
Viele Online-Shops bekannter Teilehändler sind über unsere “Carta-Funktion” gelöst. Hier werden ganze Warenkörbe einfach über Copy+Paste in einen Auftrag oder Rechnung eingefügt.
Manch andere Schnittstellen sind mit 1 Klick aus easyWerkstatt zu erreichen und leiten direkt in den Shop bzw. in die jeweilige Anwendung weiter.
Im Auftrag zum Beispiel können über 1 Button die Kalkulationen aus SilverDAT, Audatex oder GTMotive geladen werden.
Ist deine benötigte Schnittstelle noch nicht vorhanden? Zögere nicht, dich bei uns zu melden.
Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Werkstatt-Alltag
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Verwaltung von Kunden-, Fahrzeug- und Betriebsdaten?
- Wie werden Kunden- und Fahrzeugdaten gespeichert und verwaltet?
- Ist eine Lager- und Teileverwaltung integriert?
- Können Werkstattaufträge direkt mit Fahrzeug- und Kundendaten verknüpft werden?
- Weitere Funktionen im Bereich Kunden-, Fahrzeug- und Betriebsdaten?
- Kunden- sowie Fahrzeugdaten können manuell angelegt werden oder über den Fahrzeugscheinscan. Einfach ein Foto vom Fahrzeugschein hochladen oder über die App erstellen und die Daten werden automatisch ausgefüllt. Außerdem gibt es eine Kunden- & Fahrzeughistorie in der vergangen Arbeiten immer übersichtlich dargestellt werden.
- Ja, Teile- & Arbeitspositionen können angelegt werden inkl. Lagerplatz und Lagerbestand. Bei erreichen des Mindestlagerstandes wird der Artikel farblich markiert. Außerdem kann ein handelsüblicher Handscanner für die EAN-Code-Ablese verwendet werden. Die verkauften Artikel haben eine Historie und können auch mit 1 Klick als Excel-Liste zur weiteren Verwendung exportiert werden.
- Ja, auch mit den Terminen und mit dem Reifenlager sowie hinterlegte Aufgaben und Notizen oder Fotos, Videos, usw.
- Fahrzeugdaten werden automatisch befüllt sobald HSN/TSN eingegeben wird.
- Bei Postleitzahleingabe wird der Ort automatisch befüllt.
- Doppelte Fahrzeugschein-Scans werden aufgezeigt.
- Automatische TÜV-Erinnerungsliste die exportiert werden kann und in der man SMS-Erinnerungen an den Kunden senden kann. Dafür werden dich deine Kunden lieben!
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Terminverwaltung?
- Welche Möglichkeiten zur Kalenderorganisation bietet die Software (z.B. automatisierte Termine, etc.)?
- Erinnerungsfunktionen für Kunden (z. B. TÜV-Termine, Inspektionsintervalle)?
- Online-Terminbuchung für Kunden?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Terminverwaltung anmerken?
- Beliebig viele Kalender: Du kannst so viele Kalender anlegen, wie du benötigst. Das ist ideal, um die Termine der Mitarbeiter, die Belegungen der Hebebühnen oder sogar bestimmte Arbeitsschritte (z. B. Spenglerei, Lackierung) übersichtlich zu planen.
- Automatische Verknüpfung: Die Termine im Kalender werden automatisch mit den entsprechenden Kunden, Fahrzeugen und Aufträgen verknüpft. Das bedeutet, du hast alle relevanten Informationen auf einen Klick verfügbar, ohne lange suchen zu müssen.
- Terminerinnerung per SMS: Dies ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal von easyWerkstatt. Das Programm kann automatische Terminerinnerungen per SMS an deine Kunden senden. Das reduziert die Zahl der vergessenen Termine und spart dir Zeit und Nerven.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der (digitalen) Dokumentation?
- Gibt es digitale Annahmeprotokolle, Checklisten und Fotodokumentation (z. B. bei Aufnahme oder Schadenserfassung)? Wie werden diese umgesetzt?
- Wird eine Funktion zur digitalen Unterschrift unterstützt?
- Was möchten Sie sonst noch zum Thema Dokumentation anmerken?
- Zulassungsschein-Scan: Ein einzigartiges Feature, das Zeit spart. Du machst einfach ein Foto vom Fahrzeugschein, und die Software liest die Daten automatisch aus und legt sie im System an. Das erspart mühsames Abtippen und vermeidet Fehler. Zudem ist das Bild beim Fahrzeugschein hinterlegt und jederzeit Verfügbar.
- Digitale Auftragserstellung und Rechnungen: Von der ersten Kundenanfrage bis zur finalen Rechnung wird alles digital erfasst. Aufträge, Angebote, Arbeitsaufträge und Rechnungen sowie Termine sind im System gespeichert und jederzeit abrufbar. Aufträge können außerdem direkt im Programm digital unterschrieben werden und werden automatisch abgelegt. Auch die Abtretungserklärung für Versicherungsfälle wird bei Bedarf automatisch erstellt.
- Dateimanagement: Dank der Dokumentenablage beim Kunden, beim Fahrzeug und im Auftrag, in der auch Fotos & Videos gespeichert werden können, braucht man die Dateien nicht mehr am PC in Ordnern ablegen. Speicherplatz wird geschont und die Übersicht wird besser, als du sie dir vorstellen hättest können.
- Datenaustausch mit Lieferanten: Dank Schnittstellen zu fast 300 Lieferanten und Kalkulationsprogrammen können ganze Bestellungen mit Artikelnummern, Bezeichnungen, Preisen und Arbeitswerten direkt auf die Rechnung kopiert werden.
- Export für die Buchhaltung: Alle erfassten Daten können jederzeit exportiert und an die Steuerberateung oder die Buchhaltung übermittelt werden. So entfällt das manuelle Übertragen von Belegen und Zahlen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei Bestellungen und der Lieferantenverwaltung?
- Können Bestellungen direkt aus der Software erstellt und an Lieferanten übermittelt werden?
- Gibt es Schnittstellen zu Händlern oder Herstellern?
- Automatische Bestellvorschläge bei niedrigen Lagerbeständen?
- Weiteres zum Thema Bestellungen und Lieferantenverwaltung?
wurde bereits unter Schnittstellen erklärt
- Inwiefern unterstützt Ihre Software im Rechnungswesen?
- Erstellung von Angeboten, Aufträgen, Rechnungen (inkl. Teil- und Sammelrechnungen)?
- Werden standardisierte Arbeitswert-Vorgaben (z. B. DAT, Schwacke) unterstützt?
- Gibt es ein Iintegriertes Mahnwesen? (Verknüpfung mit Bankkonto?)
- Sonstiges?
*Das meiste wurde in den oberen Punkten bereits angeführt.
- Mahnwesen: Ja, Zahlungserinnerungn & Mahnungen werden automatisch im Design der Werkstatt erstellt und können über die Software per Mail versendet oder per WhatsApp geteilt oder auch gedruckt werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Auswertung & im Controlling?
- Umsatzstatistiken, Werkstattauslastung, Auftragsentwicklung?
- Analyse von Ersatzteil- und Arbeitszeitumsätzen?
- Weitere Auswertungsfunktionen?
- Monatliche Reports: Das Programm erstellt automatisch Reports, die dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen deines Unternehmens geben. So hast du deine Einnahmen und deinen Materialumsatz sowie Arbeitsumsatz immer im Blick.
- Wichtige Exportfunktionen: Du kannst alle relevanten Daten für deine Buchhaltung jederzeit exportieren und sie in dein bevorzugtes Programm importieren. So siehst du, wie sich deine Werkstatt entwickelt, und kannst wichtige Entscheidungen schneller treffen.
- Reduzierung von Fehlern: Da alle Daten zentral in easyWerkstatt erfasst werden, minimiert dass die Fehlerquote bei der Datenübertragung. Dadurch ist die Grundlage für deine Auswertungen immer korrekt und du kannst dich auf die Zahlen verlassen.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Management von Sicherheitsprüfungen (z. B. für Bremsenprüfstände, Hebebühnen)?
- Wie werden regelmäßige Prüfintervalle in Ihrer Software erfasst und verwaltet?
- Gibt es Erinnerungen an Prüffristen?
- Wie wird die Nachverfolgbarkeit und Dokumentation durchgeführter Prüfungen sichergestellt?
Aktuell sind die Funktionen in easyWerkstatt ausschließlich auf die Büroarbeit ausgelegt, die bei der Annahme & Reparatur von Fahrzeugen entstehen. Etwaige Erinnerungen an Fristen können im Kalender eingetragen werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei Marketing & Auftragsbeschaffung?
- Kundenbindungsfunktionen (z. B. automatisierte Serviceerinnerungen, Newsletter)?
- Online-Bewertungsmanagement?
- Schnittstellen zu Online-Marktplätzen oder Fahrzeugbörsen?
- Sonstiges?
Funktionen die bei der Kundenbindung unterstützen:
- SMS-Erinnerungsfunktion an Termine
- SMS-TÜV-Erinnerungen
- SMS-Abholerinnerung
- Teilen-Button für jedes Dokument (verwende deine Lieblings Apps wie Whatsapp, Mail, Drucker, Telegram oder sonstiges)
- Kunden können schneller bedient werden- da die Software die benötigten Informationen übersichtlich darstellt und einfach in der Anwendung ist.
- Historien zu vergangenen Reparaturen können jederzeit eingesehen und gedruckt bzw. exportiert werden.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren KFZ-Werkstatt-spezifischen Funktionen?
- Anbindung an Fahrzeugdatenbanken (z. B. TecDoc, DAT, Schwacke)?
- Fahrzeugscheinerkennung (OCR)?
- HU/AU-Abwicklung oder Anbindung an Prüforganisationen (z. B. TÜV)?
- Flottenmanagement für Firmenkunden (z.B. Wartungsplanung, Abrechnung nach Vertragsvereinbarung, etc.)?
- Reifenmanagement (Einlagerung, Wechselhistorie, Erinnerungen)?
- Mechaniker-/Mitarbeiter-Zuweisung und Auslastungsübersicht?
- Unterstützung beim Fahrzeughandel?
- … weitere KFZ-Werkstatt-spezifische Funktionen?
Reifenlager: Mit dem Reifenlager können die Kundenreifen einfach Ein- & Ausgelagert werden. Jeder Reifen erhält ein übersichtliches Reifenetikett. Damit gehen vergessene Kundenreifen, herrenlose Reifen und ewige Lagersuchaktionen in die Geschichte ein.
- Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
- Mitarbeiterverwaltung (Zeiterfassung, Urlaubs- und Abwesenheitsplanung, Lohnvorbereitung/Schnittstellen)?
- Finanzbuchhaltung & Steuerberateranbindung?
- Sonstiges?
Steuerberater & Buchhalter haben eigene Benutzerzugänge, die in jedem Tarif inkludiert sind. Damit können Buchhaltungsrelevante Daten jederzeit eingesehen und im benötigten Format für die Weiterverarbeitung exportiert werden.
- DATEV
- RZL
- BMD
- EXCEL
- CSV
- …
Themenfeld 3: Preise & Leistungen
- Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
- Abgestufte Funktions-Pakete?
- Kleinunternehmer: Perfekt für Steuerbefreite Unternehmen – gleichen Funktionen wie im Basispaket
- Basistarif: Für Werkstätten die Rechnung mit Steuerausweisung ausstellen müssen
- Zusatzpakete: Sind in Kleinunternehmer- & Basistarif jederzeit individuell zubuchbar und können auch jederzeit wieder entfernt werden.
- Komplettarif: ALLE Funktion inkludiert – Keine Zusatzkosten*
*SMS: versendete SMS sind in jedem Tarif exklusive (0,08€/SMS)
- Monatliche/Jährliche Kosten?
- Bei Jährlicher Zahlung ist 1 Monat kostenlos dabei
- Mehrkosten für weitere Nutzer?
- nein
- Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
- nein
*Keine Einrichtungskosten *Keine zusätzlichen Supportkosten *Keine Kosten für Datenimport
- Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
- Inhouse oder externer Support?
- Wartezeiten?
- „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
Inhouse Support = persönlicher Support über eigene Mitarbeiter
Per Telefon, Chat, Mail, Fernwartung und inklusive persönlicher kostenlose Webinare.
Je nach Auslastung kann es möglich sein, dass man telefonisch etwas länger warten muss. Wir haben von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr 1-3 Supporter im Telefondienst. Die Durchschnittliche Wartezeit auf Chat bzw. Mailnachrichten sind normalerweise ca. 15 Minuten. Im Dezember, Januar & Februar ist quasi unsere „Hauptsaison“, hier kann es zu einer Wartezeit von ca. 1-2 Stunden kommen. In 94% der Fälle wird aber jedes Anliegen innerhalb eines Arbeitstages geklärt.
- Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
- Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
- Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
- Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
Kostenlose Testphase für 7 Tage.
Keine Funktionseinschränkungen. Allerdings kann verständlicherweise die Registrierkasse- Funktion noch nicht verwendet werden.
Kunden- & Fahrzeugdaten können von unserem Support-Team als kostenlose Serviceleistung importiert werden.
Persönliche Videocalls erleichtern den Einstieg zusätzlich falls notwendig.
- Wie aktiv wird Ihre Software weiterentwickelt?
- Gibt es regelmäßige Funktionsupdates?
- Inwiefern fließt das Feedback Ihrer Nutzer in die Produktentwicklung ein?
Bereits oben erläutert.
Abschluss-Fragen:
- Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?
Auf unserer Website findest du einen eigenen Bereich für “Kundenerfahrungen” und ihre Geschichten. Auch bei unseren Google-Rezensionen sieht man, wie gerne Werkstätten mit easyWerkstatt arbeiten. Vor allem der persönliche und schnelle Support wird von unseren Kunden sehr geschätzt. So wie auch die einfache Bedienung und die stetige Weiterentwicklung wird hoch gelobt. Besonders hervorgehoben wird auch unsere Zuverlässigkeit, Beständigkeit, Freundlichkeit und damit im Zusammenhang auch unser Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Komplettpaket mit ALLEN Funktionen kostet 99€ monatlich. Das sind 4,71€ je Arbeitstag (Mo.-Fr.) im Monat. Preisgleiche Programme bieten weder den Funktionsumfang oder zusätzlichen Service, den sie bei uns genießen und können meistens auch nicht das moderne Interface oder die einfache Bedienung liefern.
- Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?
Wir schätzen die langjährigen und kollegialen Partnerschaften mit unseren Kunden sowie auch mit unseren Branchenpartnern. Unsere Nutzerzahlen steigen wie ein Ballon, immer weiter nach oben. Das freut uns sehr, uns sind allerdings glückliche und langjährige Kunden, die gerne mit uns arbeiten, noch viel wichtiger.
Mit easyWerkstatt haben wir bisher den Jungunternehmerpreis 2023, den Contantinus Award 2023 sowie den Best-Business-Award 2024 erhalten.
- Schlussplädoyer: Für welche KFZ-Werkstätten (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?
Bereits zu Beginn erläutert.
Erfahrungsbericht: easyWerkstatt im Praxis-Test
Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu easyWerkstatt.
Nutzt ihr easyWerkstatt in eurer KFZ Werkstatt und würdet eure Erfahrungen damit teilen?
Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂
Bilder & Videos zu easyWerkstatt
Damit ihr auch optisch einen Eindruck von easyWerkstatt bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂
Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu easyWerkstatt
Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit easyWerkstatt gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit easyWerkstatt hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.
Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu easyWerkstatt loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂
Bisherige Kommentare zu easyWerkstatt
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!
Neuen Kommentar zu easyWerkstatt beitragen
Unsere Bewertung zu easyWerkstatt
Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu easyWerkstatt, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂
Vorteile
…
Nachteile
…
Alternativen
easyWerkstatt bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu easyWerkstatt als Werkstattsoftware.
